Tarp als Biwaksack / Bedroll verwenden | Bushcraft Basiswissen

Heute mal wieder ein Teil aus der Basiswissen Reihe, der nicht nur praktisch ist, sondern einem im Notfall auch mal die Haut retten kann 🙂

In diesem Video verwendete Ausrüstung*:

Klamotten:

Alle Videos sind nach bestem Wissen und Gewissen gedreht! Es handelt sich dabei aber stets nur um meine Meinung! Diese beruht auf langjährige Erfahrung im Outdoor Bereich, aber am Ende des Tages ist es eben nur eine Meinung, die euch nur beim Finden eines eigenen Urteils helfen will.

*Affiliate Links: Es handelt sich bei den meisten Produkt Links um Amazon Affiliate Links. Euch entstehen natürlich keinerlei Mehrkosten, ich bekomme allerdings von Amazon ein paar Cent Provision und da ihr mich damit unterstützt, sage ich vielen herzlichen Dank dafür 🙂

Loden und Wolle richtig pflegen und reinigen | Bushcraft Basiswissen

Da ich in den Kommentaren und per Mail immer wieder danach gefragt werde, wie man Loden / Wolle richtig reinigt und pflegt. Wollte ich dazu ganz gerne ein kleines Video erstellen, denn die Pflege ist wirklich sehr einfach zu machen, was ein weiterer Vorteil des Materials ist.

🎒 Meine komplette GEAR LISTE findet ihr hier: 🎒
https://outdoorminimalist.net/MEINE-AUSRUESTUNG

„Loden und Wolle richtig pflegen und reinigen | Bushcraft Basiswissen“ weiterlesen

Zwei Nächte, zwei Lastentiere! Unterwegs im Harzer Wald – Bushcraft Tour

 

Zwei Nächte im Harzer Wald, mit Ansitzsack, Fellen und Hängematte direkt neben einem kleinen Bach.

Walkloden und gewachste Baumwolle als Schlafsack

Ein neuer Teil aus meiner Natural Bushcraft Reihe. Da ich nicht so der Freund von Schlafsäcken bin wie ihr wisst, habe ich mir kurzerhand diese erste Version selbst genäht. Zum einen wollte ich gerne einen Schlafsack haben, der komplett aus natürlichen Materialien besteht und zudem noch als Biwaksack fungiert und zum anderen wollte ich einfach einen, der mir genug Platz bietet. Dies ist nun mein Natural Bushcraft Schlafsack 1.0 :)=

Natural Bushcraft #5 – Die beste Winter Wolldecke

In diesem Teil von Natural Bushcraft stelle ich die meiner Meinung nach beste Wolldecke für den Winter vor.

In diesem Teil von Natural Bushcraft stelle ich die meiner Meinung nach beste Wolldecke für den Winter vor. Insbesondere für große Menschen ist diese Decke einfach ideal und angenehm warm. Aber seht selbst.

Quelle: www.aktivstoffe.de
Nordic Walkloden: https://www.aktivstoffe.de/nordic-walkloden-kochwolle-anthrazit-melange-stoffprobe.html

Von Männern die auf Bäume starren – Bushcraft Tour

Eine kleine Bushcraft Tour mit Übernachtung und einigen ungeplanten Widrigkeiten, aber seht selbst…

Ein fliegendes Trapperbett und eine Kuksa die zum Löffel wird. Nicht zu vergessen, reichlich Met. Tolle Bushcraft Tour, bei der man nicht nur was gelernt hat sondern wie immer auch viel Spaß hatte 🙂

Verwendete Ausrüstung:

Rucksack:
Savotta Jäger 2 (www.Savotta.de)

Werkzeug:
Bahco Bügelsäge: http://amzn.to/2sAJo4H
Hutafors Trekkingbeil: http://amzn.to/2rmCuCt
Frost (Mora) Schälmesser: http://amzn.to/2qLUI1z
Frost (Mora) Schnitzmesser: http://amzn.to/2rmkPdQ
Victorinox Schweizer Taschenmesser: http://amzn.to/2rPXti9

Lagerplatz:
DD Camping Hammock: http://amzn.to/2rPV3QR
Schweizer Wolldecke: http://amzn.to/2rQngqu
2x Öko Schaffell: http://amzn.to/2rmu4us

Kochen:
Kelly Kettle Trekker Set: http://amzn.to/2rmpf4n
Kupilka Becher und Schale: http://amzn.to/2rPIXHa
Nalgene Oasis Wasserflasche: http://amzn.to/2rPPr99

Wolldecke statt Schlafsack – Natural Bushcraft #3

Man braucht nicht immer Hightech. Genau das zeige ich in meiner Natural Bushcraft Reihe. Hier geht es um die Wolldecke, die so einige Vorteile mit sich bringt, aber natürlich auch nicht perfekt ist.

 

 

In diesem Teil der Natural Bushcraft Reihe geht es um die Wolldecke als Ersatz für einen Schlafsack. Was kann sie? Was sind die Vor- und was sind die Nachteile. Aber seht selbst 🙂

Bushcraft mit Wolldecke

Bei dieser Bushcraft Tour war ich mit gemeinsam mit Chris mit ziemlich minimalistischer Ausrüstung unterwegs. Eine Wolldecke eine Iso Matte
die gute alte Feuerhand als Lichtquelle und mein neuer Savotta Happy Stove als Kocher 🙂

Ein bisschen Kleinkram, Schnur, Axt und Messer und ab in den Wald 😀

Der Solo Stove bleibt aber mein Favorit in Sachen Hobo / Holzvergaser, aber wenn ich ein geringeres Packmaß brauche, ist der Happy Stove ideal.

Die Feuerhand hat grundsätzlich super funktioniert, allerdings gibt sie als einzige Lichtquelle schon recht wenig Licht um im Wald herum zu laufen. Trotzdem war es eine interessante Erfahrung. Ich werde sie aber nicht wieder verwenden, da sie zum einen ziemlich stark roch, was ich als unangenehm empfand, und zum Anderen auch undicht war. Gerade letzteres ist für mich ein Ausschlusskriterium, weil ich einfach verhindern möchte, dass ich Öl (!) im Wald lasse, wenn dort etwas heraus tropft.

So wird mir also zunächst die Stirnlampe erhalten bleiben. Vielleicht teste ich auch nochmal Gaslaternen aus, mal schauen. Eine andere Idee ist, gänzlich auf das Licht zu verzichten und sich den Zeiten der Natur auszusetzen. Vielleicht eine kleine Notfalltaschenlampe dabei haben, aber ansonsten mit Sonnenuntergang ins Lager und mit Sonnenaufgang aufstehen. Finde ich auch noch ziemlich reizvoll.

Bushcraft mit Wolldecke sagt es ja schon, bei dieser Tour habe ich in selbiger geschlafen und ich muss sagen, es war wirklich super.